Springe direkt zu: Die Hauptnavigation | Inhaltsbereich | Suchfunktion
Sie sind hier: Startseite > Wertschöpfung > Offshore-Häfen > Brake
Der Seehafen Brake befindet sich an der Unterweser auf halber Strecke zwischen Bremerhaven und Bremen. Seit Inbetriebnahme zählt Brake zu den führenden Häfen in der Onshore-Windindustrie und verfügt damit auch über das Know-how für den Umschlag von Offshore-Windkraftanlagen. Im Jahr 2009 wurden 60.000 t Onshore-und Offshore-Windkraftkomponenten verladen.
Seit August 2009 ist das neue Stückgut- und Projektterminal „Niedersachsenkai“ in Betrieb. Dieses umfasst eine zusammenhängende Lagerfläche von 110.000 m², welche bis 2011 auf 300.000 m² erweitert werden soll und mit bis zu 1.000 t/m²belastbar ist. Hier können auch große Komponenten wie Rotorblätter gelagert werden. Die Kaje ist 450 Meter lang und weist eine Belastbarkeit von bis zu 200 t/m² auf. Die Kajen-Bekranung liegt derzeit bei zwei Brückenkränen (je 60 t Kapazität) und einem Liebherr (LHM 500 mit 140 t Kapazität). Durch seine Gleisanbindung, mit vier zuglangen Vorstellgleisen, sechs Anschlussgleisen (davon zwei auf der Pieranlage) im Terminalbereich, werden gute Vorraussetzung für die Transportanbindung geschaffen.
Die Entfernung bis zur Nordsee beträgt ca. 16 sm. Die Fahrrinne in die Nordsee ist für Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 11,90 Metern geeignet. Eine Vertiefung auf 12,80 Meter ist bis Ende 2011 geplant.
Ergänzt wird der der Standort Brake durch das 80-ha-Entwicklungsgebiet „Boitwarder Groden“. Dieses grenzt binnendeichs an das neue Terminal an. Eine Ansiedlung von Firmen der Offshore-Windenergie ist hier möglich. Die Entfernung bis zur Kaje beträgt ca. 1.000 Meter.
Nordergründe
Meerwind Ost und Süd
Kaskasi
Gode Wind I und II
Innogy Nordsee 1
* Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit